Mit Secure E-Mail bieten wir unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit, vertrauliche Informationen per E-Mail sicher auszutauschen. Wir reagieren damit auf Gefahren der E-Mail-Kommunikation im Internet. Eine normale E-Mail wird unverschlüsselt über das Internet versendet. Sie gleicht damit einer mit Bleistift geschriebenen Postkarte, die auf dem Transportweg jederzeit mitgelesen und verfälscht werden kann. Secure E-Mail verhindert diese Gefahren.
Secure E-Mail bietet:
Anmeldung zur Secure E-Mail der Sparkasse
Über nachstehenden Link kommen Sie zum WebMail-Portal.
Um den Austausch verschlüsselter E-Mails zwischen Ihnen und der Sparkasse Rhein-Nahe einzurichten, brauchen Sie sich nur kostenfrei in unserem Secure WebMail-Portal zu registrieren. Ihr Kundenberater bzw. Ihr Ansprechpartner in der Sparkasse sendet Ihnen hierfür gerne eine Registrierungs-E-Mail mit allen für eine erfolgreiche Einrichtung notwendigen Informationen.
Im Rahmen der Registrierung können Sie zwischen verschiedenen Varianten der sicheren E-Mail-Kommunikation wählen:
* Es können einmalige sowie laufende Kosten Dritter für die Erstellung und Verwaltung der Zertifikate/Schlüssel entstehen. Sie benötigen ein lokal auf Ihrem Rechner installiertes E-Mail-Programm (z. B. Microsoft Outlook).
Sie möchten das Secure WebMail-Portal für die sichere E-Mail-Kommunikation mit uns nutzen? Hierzu erhalten Sie von Ihrem Berater oder Ansprechpartner in der Sparkasse eine Registrierungs-E-Mail sowie ein Initial-Passwort.
Das Initial-Passwort ist nur für die Erstanmeldung gültig. Sie werden im Registrierungsprozess zu einem Wechsel des Passwortes aufgefordert. Ihr persönliches Passwort muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sonderzeichen können zusätzlich verwendet werden. Sie erhöhen damit die Sicherheit des Zugangsschutzes.
Sobald Ihnen Ihr Berater oder Ansprechpartner der Sparkasse künftig eine vertrauliche Nachricht sendet, erhalten Sie von Secure E-Mail eine unverschlüsselte Benachrichtigungsmail mit einem Link zum Aufruf des WebMail-Portals. Dort melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Kennwort an und haben dann einen gesicherten Zugriff auf die dort hinterlegten Nachrichten. Nachrichten im Secure WebMail-Portal stehen Ihnen für 180 Tage zur Ansicht bzw. zum Herunterladen zur Verfügung.
Dateianhänge können Sie auf Ihrer jeweiligen lokalen Festplatte abspeichern. Den Mailtext als solches können Sie als .html- oder .pdf-Datei auf Ihrem Rechner abspeichern. Ein Export als .eml-Datei ist ebenfalls möglich, um die E-Mails in Ihr E-Mail-Programm (z. B. Microsoft Outlook) zu importieren.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Kundenleitfaden.
Bei der E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME Zertifikat oder PGP Schlüssel werden Ihnen sichere E-Mails der Sparkasse inklusive etwaiger Dateianhänge komfortabel immer direkt bereits entschlüsselt in Ihrem persönlichen E-Mail-Programm (z. B. Outlook) angezeigt. Die Eingabe eines Passwortes zur Entschlüsselung ist hier nicht erforderlich. Auf dem Transportweg über das Internet wird die E-Mail samt Dateianhang jedoch verschlüsselt und damit sicher übertragen.
Um S/MIME bzw. PGP zu nutzen, benötigen Sie entweder ein (kostenpflichtiges) elektronisches Zertifikat eines Drittanbieters (S/MIME) oder einen persönlichen PGP-Schlüssel. Um Ihr S/MIME-Zertifikat bzw. Ihren öffentlichen Schlüssel mit uns auszutauschen, melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung (E-Mail-Adresse) und dem Passwort am Secure WebMail-Portal der Sparkasse an und hinterlegen unter >> Einstellungen << einmalig Ihr S/MIME-Zertifikat bzw. den öffentlichen Teil Ihres PGP-Schlüssels.
Wenn Sie an Stelle eines lokal installierten E-Mail-Programms einen Web-Mail-Dienst nutzen (z. B. GMX, Web.de, Gmail) stehen Ihnen die Optionen S/MIME und PGP leider nicht zur Verfügung. Hier empfehlen wir Ihnen die Nutzung unseres WebMail-Portals.
Die verwendete Variante der Secure E-Mail (Web-Mail, S/MIME oder PGP) können Sie jederzeit über das WebMail-Portal ändern. Melden Sie sich hierfür am WebMail-Portal an und wählen unter dem Menüpunkt "Einstellungen" die Rubrik >> Benutzer << aus.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Kundenleitfaden.